Bauland- und Grundstücksentwicklung und -vermarktung in Mecklenburg-Vorpommern
bauträger- und maklerfrei
Objekt-Nummer | #033 |
---|---|
Preis | 155.000€ |
Adresse | 23974 Hornstorf, Schwedenschanze 7a |
Größe | 2.428m² |
Breite | 43,82 |
Besonderheit | Beliebte Region |
Bebaubarkeit | Unbeplanter Außenbereich |
Etagen | E+1 |
Bauzwang | nein |
Grundstücksform/-schnitt | quadratisch |
Status | verfügbar |
Landkreis | Nordwestmecklenburg |
Dachneigung | Frei |
Region | Ostseenähe, Wismar |
Haustyp | Frei |
Art der Bebauung | Einzelhaus |
Verwendungszweck | Bauplatz, Grundstück als Kapitalanlage |
Ausrichtung Flurstück | Ost |
Grundbuch | Hornstorf, Blatt 40044 |
---|---|
Gemarkung | Honrstorf |
Flur Nr. | 2 |
Flurstück/e | 47/4, 47/5 |
Von Wismar Ortsteil Dargetzow geht es links in den Rohlstorfer Weg, diesem folgt man bis zur Kreuzung Schwedenschanze. Am Abzweig Richtung Hornstorf dem Straßenverlauf geradeaus folgen, das Grundstück liegt unmittelbar hinter der Kreuzung auf der linken Seite. Alternativ von der A 24 auf die Osttangente, dann links ab Richtung Wismar-Dargetzow, bis zur Kreuzung Rohlstorfer Weg, dort rechts ab, Grundstück direkt links.
Das westlich von Wismar liegende Grundstück fällt leicht ab. Dies verschafft dem potentiellen Erwerber einen einmaligen Blick über die Hafenstadt Wismar sowie auf die Ostsee.
Das Grundstück hat eine Größe von insgesamt 2.428 qm. Die Gesamtbreite liegt straßenseitig bei knapp 44 m, rückseitig bei ca. 58 m. Die Tiefe beträgt ca. 47 - 49 m. Das Grundstück wurde neu vermessen und besteht aus 2 Flurstücken.
Das Grundstück liegt nach aktuellem F-Plan der Gemeinde im Außenbereich. Es ist somit nach § 35 Bau GB zu beurteilen. Eine Bebauung ist aktuell nur für begünstigte oder privilegierte Vorhaben möglich. Preislich ist daher ein 50%-iger Marktabschlag einkalkuliert.
Eine Stromfreileitung befindet sich in ca. 5 m Tiefe entlang der Strasse. Anschlussseitig befindet sich Trinkwasser östlich der Straße auf den Privatgrundstücken. (Anbindung gebührenpflichtig). Abwasser erfolgt dezentral über Kleinkläranlagen oder abflusslose Sammelgruben. Die Wärmeversorgung ist selbst sicherzustellen.
Die direkt angrenzende Hansestadt Wismar liegt an der Ostseeküste, am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht. Die Altstadt wurde zusammen mit Stralsund in die Welterbeliste der Unesco aufgenommen.
Die Ortschaft Hornstorf grenzt im Westen direkt an die Hansestadt Wismar und ist etwas 5 km von der Wismarer Bucht entfernt. Zu Hornstorf gehören die Ortsteile Kritzow, Rohlstorf und Rüggow. Die typischen Bauernhöfe an der Schwedenschanze entstanden in der Zeit der Aufsiedlung der 1930er Jahre. Sehr gute Einkaufsmöglichkeiten, ärztliche Versorgung und Schulen befinden sich in Kritzow, im Gewerbegebiet am Autobahnkreuz Wismar sowie der Hansestadt selbst.
Über die Osttangente erreichen Sie die Zufahrt auf die A20 bei Wismar in 2 km. Hierüber sind die Städte Rostock, Lübeck, Hamburg und Berlin schnell erreichbar.
Die Entfernung zur Landeshauptstadt Schwerin beträgt gut 40 km (30 Autominuten), nach Rostock sind es zur Hansestadt Wismar sind es knapp 60 km (35 Autominuten).
Am Bahnhof Hornstorf hält stündlich der Regionalexpress der DB (Strecke Wismar – Rostock). Mit der Buslinie 201 vom Ortsteil Kritzow besteht Direktverbindung zum Bahnhof Blankenberg an der Strecke Rostock – Schwerin- Hamburg.
Direkt an der Kreuzung Schwedenschanze besteht zudem Busanbindung.
Telefon : +49 38758 283 093
Handy : +49 177 526 47 15
eMail : fmr[at]baugrund-in-mv.de
Fax : +49 38758 283 095
Ihr Ansprechpartner für Baugrundstücke in Mecklenburg-Vorpommern